Neben polnischen und deutsche Experten aus Politik und dem Energiebereich wird auch die Geschäftsführerin der dena, Kristina Haverkamp an der Podiumsdiskussion teilnehmen und über Chancen und Möglichkeiten der bilateralen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beider Länder sprechen. Denn die Abkehr von russischen Rohstoffen hat die deutsche und die polnische Energiewende auf den Kopf gestellt. Inwieweit können also Energiekooperation zwischen Polen und Deutschland in diesen herausfordernden Zeiten wirksam sein?
Seit 2021 koordiniert die dena gemeinsam mit der polnischen Energiesparagentur KAPE die Deutsch-Polnische Energieplattform. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis für energiepolitische Prioritäten zu stärken und gemeinsam die Energiewende voranzubringen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Polen verstehen“ statt.
Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort ohne Anmeldung als auch online möglich. Die Debatte wird bei rbb 24 im Livestream übertragen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ort:
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Haus 17
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Eingang: Friedhofsgasse
Datum und Uhrzeit:
22. November 2023
18:00 – 19:30 Uhr