Das Deutsch-Polnische Energiewendeforum ist das zentrale Dialogformat der Deutsch-Polnischen Energieplattform. Das jährlich stattfindende Energiewendeforum bietet Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft die Möglichkeit, sich über Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende in beiden Ländern auszutauschen und zu diskutieren. Ziel des Energiewendeforums ist es, das gegenseitige Verständnis für energiepolitische Prioritäten zu stärken und gemeinsame Interessen zu identifizieren.
Die Umsetzung der Energiewende ist sowohl für Polen als auch für Deutschland eine große Herausforderung. Um bis zum Jahr 2045/2050 klimaneutral zu werden und eine größere Unabhängigkeit der Energiesysteme zu erreichen, müssen beider Länder ihre Bemühungen bündeln. Das Energiewendeforum bietet Raum für Wissenstransfer und den Austausch von Best Practices u.a. in den Themenfeldern Erneuerbare Energien, Infrastrukturen, Energieeffizienz und Dekarbonisierung der Wärmeversorgung sowie grenzüberschreitende Energiegemeinschaften.
Das 2. Deutsch-Polnische Energiewendeforum wird im Frühjahr 2024 stattfinden. Wenn Sie über den genauen Termin informiert werden möchten, hinterlassen Sie bitte hier Ihre Kontaktdaten.
Das Deutsch-Polnische Energiewendeforum wird von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Auftrag des Auswärtigen Amts und in Kooperation mit der polnischen Nationalen Energiesparagentur KAPE durchgeführt. Es findet im jährlichen Wechsel in Polen und Deutschland statt.
Rückblick
Bild: Aleksandra Rosztajn/Media 2.0